Hinweise für Ihr Muskeltraining
- Machen Sie vor Beginn Ihres Trainingsprogramms einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt. Bei bestimmten Erkrankungen muss das Trainingsprogramm mit dem Arzt abgesprochen werden.
- Wenn Sie lange keinen oder wenig Sport getrieben haben, sollten Sie Ihr Training unter professioneller Anleitung beginnen.
- Starten Sie immer mit Aufwärmübungen.
- Wichtig ist, dass die einzelnen Übungen korrekt und mit der richtigen Körperhaltung ausgeführt werden. Ein Trainer kann Sie korrigieren. Wenn Sie alleine trainieren, achten Sie auf die beschriebene Anleitung. Kontrollieren Sie ggf. die Ausführung der Übung im Spiegel.
- Überfordern Sie sich nicht. Wenn Sie untrainiert sind, ist es besser, wenn Sie zunächst ohne Gewichte trainieren. Nach einer gewissen Zeit können Sie die Schwierigkeit durch kleine Gewichte steigern.
- Achten Sie auf Ihren Körper. Wenn Sie Schmerzen beim Training haben, hören Sie mit der Übung auf.
- Trainieren Sie ungefähr 30 Minuten und das 2- bis 3-mal in der Woche.
- Nach dem Training braucht die Muskulatur Zeit, um sich zu regenerieren. Sie sollten deshalb möglichst einen Tag Trainingspause einlegen.
- Ergänzen Sie das Muskeltraining durch Gymnastik oder Dehnübungen, damit Sie neben der Kraft auch Ihre Beweglichkeit und Koordination erhalten.
- Unterstützen Sie Ihren Muskelaufbau durch die tägliche Nahrungsergänzung mit Kreatin.
Trainingsplan zum Herunterladen
Tipps und Hinweise zum Training sowie Trainingspläne zum Herunterladen finden Sie im Internet z. B. unter: https://www.livadur.com/infocenter/trainingsprogramm oder direkt zum Download:
Buchtipp
„Muskeltraining für Senioren: 80 effektive Übungen für bleibende Fitness und Wohlbefinden“, von Jürgen Gießing, Limpert Verlag, ISBN 978-3-7853-1964-2
Weitere Informationen im Internet
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) e.V.:
www.dgsp.de - SPORT PRO GESUNDHEIT beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB):
https://gesundheit.dosb.de
- Nahrungsergänzung mit reinem Kreatin:
www.livadur.com